Impressum &
Datenschutz

Impressum

studio42 – Max Bracht + Roman Ricken GbR
Mittelstraße 42
68169 Mannheim

Telefon: +49 163 6309893
Mail: hallo@studio42mannheim.de

Geschäftsführung: Max Bracht, Roman Ricken

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (nach §27 a Umsatzsteuergesetz): wird nachgereicht

 

Berufshaftpflichtversicherung

 

Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV:

studio42 – Max Bracht + Roman Ricken GbR
Mittelstraße 42
68169 Mannheim

Alle Bilder, Filme, Logos, Texte sowie Musik- und Tonspuren sind urheberrechtlichgeschützt.

Die ungefragte kommerzielle oder private Verwendung von Logo, Namen und allen sonstigen Inhalten der studio42 – Max Bracht + Roman Ricken GbR ist untersagt und wird ohne Ausnahme rechtlich verfolgt und angezeigt.

Hinweis auf EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
Link zur Online-Streitbeilegung Unsere E-Mailadresse finden Sie weiter oben im Impressum.
Wir nehmen nicht an an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen fordert aber, dass wir Sie auf das Streitbeilegungsverfahren hinweisen.

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und ggfs. weitere Verarbeitung (Speicherung usw.) personenbezogener Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die CRANKMERINO VIDEOPRODUKTION – Roman Ricken mit Sitz in Mannheim. Weitere Informationen und die Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.

Erhebung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
Nachfolgend informieren wir Sie, in welchen Fällen wir zu welchen Zwecken personenbezogene Daten erheben. Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Angabe Ihrer Daten besteht grundsätzlich nicht; Im Rahmen der Nutzung bestimmter Dienste kann es indes erforderlich sein, gewisse Daten zum Zwecke der Erbringung unserer Leistungen oder auf Grund gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerrechtliche oder berufsrechtliche Vorschriften, GWG) zu verarbeiten.

1. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir auf Grund berechtigter Interessen insoweit die folgenden Daten, die für uns technisch zwingend erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Daten werden in Logfiles gespeichert, eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. Die Daten werden regelmäßig spätestens nach einem Monat gelöscht.

2. Kontaktaufnahme
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Im Übrigen können Sie auch per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. Im Falle der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelt und von Ihnen insoweit bereitgestellt werden, dient der schnellen Kontaktaufnahme und damit einer zügigen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Hierdurch ermöglichen wir einen guten Kundenservice (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die für Kontaktanfragen von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage grundsätzlich gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen eine längere Speicherung bedingen (z. B. wegen angekündigter weiterer Nachfragen usw.). Sofern Ihre Anfrage zu einem Vertragsabschluss führt, werden Ihre Daten nach Ablauf von Verjährungsfristen und der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unverzüglich gelöscht.

3. Newsletteranmeldung
Bei der Anmeldung zum Newsletterempfang verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillige Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an die in unserem Impressum angegebene Mailadresse per E-Mail senden.

4. Cookies
Bei Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website technisch notwendig sind. Zweck ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird (Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Folgende Cookies benötigen wir für den Betrieb der Website:

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die für die Implementierung von Tracking- und Analysetools verwendet werden.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
– Verwalten von Website-Tags

Rechtliche Grundlage
Legal Basis Infotext – Art. 6 (1) (f) GDPR

Ort der Verarbeitung
Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
-Alphabet Inc.

Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika

Data Protection Officer
Infotext:
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitere Informationen und Opt-out
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Cookie-Richtlinien-UR: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Google Analytics
Dies ist ein Webanalysedienst.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
– Marketing
– Werbung
– Web-Analytik

Genutzte Technologien
– Cookies
– Pixel-Tags

Daten-Attribute
– IP-Adresse (anonymisiert)
– Browserinformationen (Browsertyp, Referrer-/Exit-Seiten, die auf unserer Website angezeigten Dateien, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten)
– Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks)

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden:

– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit des Besuchs
– Nutzungsdaten
– Klickpfad
– App-Updates
– Browser-Informationen
– Geräteinformation
– JavaScript-Unterstützung
– Besuchte Seiten
– Referrer URL
– Downloads
– Flash-Version
– Standortinformationen
– Kaufaktivitäten
– Widget-Interaktionen

Rechtliche Grundlage
Legal Basis Infotext
– Art. 6 (1) (a) GDPR

Ort der Verarbeitung
Europäische Union

Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
– Alphabet Inc.

Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika

Weitere Informationen und Opt-out
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Cookie-Richtlinien-URL: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Facebook Pixel
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie z.B. Facebook Custom Audiences genutzt wird.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
– Werbung
– Marketing
– Retargeting
– Analyse
– Tracking

Genutzte Technologien
– Cookies

Daten-Attribute
– Pixelspezifische Daten
– Http-Header
– Optionale Parameter

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden:
– Facebook Nutzer-ID
– Browser-Informationen
– Nutzungsdaten
– Geräteinformationen
– Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
– Referrer URL
– Pixel-ID
– Standort-Informationen
– Pixelspezifische Daten
– Nutzerverhalten
– Angesehene Werbeanzeigen
– Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
– Marketinginformation
– Angesehener Inhalt
– IP-Adresse

Rechtliche Grundlage
Legal Basis Infotext
– Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union

Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
Facebook Inc.

Weitergabe an Drittländer
Weltweit

Data Protection Officer
Infotext: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitere Informationen und Opt-out
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Cookie-Richtlinien-URL: https://www.facebook.com/policies/cookies

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an uns übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sofern wir darüber hinaus Cookies verwenden, informieren wir darüber an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung.

5. Dienste der Firma Google
Wir nutzen die nachfolgenden Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (,,Google“). Wir weisen darauf hin, dass wir zur Gewährleistung einer sicheren Datenübermittlung mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen haben. Google hat sich ferner zur Einhaltung des Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Google, einschließlich Google LLC. und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, hat durch Zertifi-zierung erklärt, dass es die einschlägigen Privacy-Shield-Prinzipien einhält. Weitere Informationen zu der Zertifizierung können Sie hier aufrufen: https://support.google.com/analytics/answer/7105316

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien unter http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseiten durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Internetseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Internetseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung unserer Internetseiten auszuwerten, um in unserem berechtigten Interesse (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unseren Internetseiten Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIP();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Maskierung) zu gewährleisten. Die Speicherdauer von Trackingdaten haben wir auf die geringste wählbare Dauer von 14 Monaten verkürzt. Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Diese Webseite verwendet ggfs. die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.

6. Verwendung von YouTube-Videos
„Auf unserer Website haben wir Komponenten von Youtube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. Der Dienst auf Youtube wird bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Die Videos sind im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter http://www.youtube.com/t/privacy_guidelines und unter den von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind. Diese geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Google.“

7. Verwendung von Vimeo-Videos
Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. Betätigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo übermittelt und dort gespeichert.

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Vimeo an Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Vimeo-Dienstes. Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy

Vimeo, Inc. mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking sog. „Cookies“, dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Vimeo an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt.

8. Facebook-Seite
Gemeinsam mit uns Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite in diesem Sinne ist daher die Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten.

Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Facebook verarbeitet die Daten der Nutzer zu Zwecken der Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung), Erstellung von Nutzerprofilen und zur Markforschung.

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend. Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier gesetzt werden:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com

Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd., ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten. Weitere Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es hier:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.

Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen. Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen.

Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen zum Umgang von Facebook mit Nutzerdaten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/

Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird.

Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgt nur, wenn Sie darin einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Facebook Inc. in den USA kommen. Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

10. Sonstige Verarbeitung und Weitergabe von Daten
Über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen hinaus, verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn:

  • Sie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO darin eingewilligt haben,
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (z. B. Übermittlung an für die Vertragsdurchführung erforderliche Dienstleister, insbesondere Post, Behörden, Steuerberater etc.),
  • für die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht (insbesondere berufs-, steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungs- und Übermittlungspflichten), sowie
  • die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten, insbesondere der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z. B. Weitergabe an Gerichte, Inkasso, Anwälte), erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Empfänger der Daten können auch eingesetzte Dienstleister sein, auf deren Dienste wir zum Betrieb unseres Unternehmens (z. B. technische Dienstleister für die Wartung der Software und IT-Landschaft) und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten angewiesen sind und welche die Daten ausschließlich weisungsgebunden verarbeiten; Solche Dienstleister werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig.

11. Löschung von Daten
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten nach Wegfall des Zwecks, zu denen sie erhoben wurden, und sofern keine Aufbewahrungsfristen (z. B. 10-jährige Aufbewahrungsfrist auf Grund steuerrechtlicher Vorschriften im Hinblick auf alle für den Steuerfall relevanten Daten oder 6jährige Aufbewahrungsfrist auf Grund handelsrechtlicher und berufsrechtlicher Vorschriften) oder z. B. Verjährungsfristen von möglicherweise der Rechtsverfolgung dienlichen Daten entgegenstehen, unverzüglich gelöscht.

Ihre Rechte
Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ein Recht auf Auskunft, ggfs. Berichtigung oder Löschung, ggfs. Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung (siehe dazu sogleich noch detaillierter) sowie auf Datenübertragbarkeit. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie haben das Recht, eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.

Hinweise zur E-Mail-Kommunikation
Die E-Mail-Kommunikation mit uns erfolgt standardmäßig unverschlüsselt. Wenn Sie uns eine unverschlüsselte E-Mail schreiben oder eine Anfrage stellen und um eine Rückmeldung per regulärer E-Mail bitten, gehen wir zunächst davon aus, dass Sie mit einer unverschlüsselten Kommunikation einverstanden sind.

Sollten Sie eine verschlüsselte Kommunikation wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir weisen darauf hin, dass insoweit gewisse technische Anforderungen Ihrerseits erfüllt werden müssen (z. B. Implementierung einer Verschlüsselungssoftware in Ihr Mailprogramm oder Nutzung eines entsprechenden Dienstleisters). Auf Anfrage können wir Ihnen auch bestimmte Dokumente z. B. als passwortgeschützte PDF-Dateien oder .zip Container übersenden; Bitte prüfen Sie insoweit Ihren Spam-Ordner, da solche Anhänge häufig als unerwünschte Nachrichten eingestuft werden.

website by motif-studio.de

AGB

1. Geltungsbereich

1.1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Vermietung von Maschinen, Geräten und Anhängern (nachfolgend „Bedingungen“ genannt) gelten für alle Angebote und Mietverträge zur Vermietung von Maschinen, Geräten, Anhängern und sonstigen beweglichen Sachen.

1.2. Die vorliegenden Bedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Bedingungen abweichende Bedingungen des Mieters erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Auch wenn wir in Kenntnis von unseren Bedingungen abweichenden oder entgegenstehenden Bedingungen des Mieters den Mietvertrag vorbehaltlos ausführen, bedeutet dies keine Zustimmung – auch in diesem Fall gelten diese Bedingungen.

1.3. Handelt es sich bei dem Mieter um einen Unternehmer, einer juristischen Person des öffentlichen Rechts oder einem öffentlichrechtlichen Sondervermögen gemäß § 310 Abs. 1 BGB (nachfolgend allgemein „Unternehmer“ genannt), so gelten diese Bedingungen auch für alle zukünftigen Leistungen oder Angebote an den Mieter als Rahmenvereinbarung, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.

1.4. Vorrangig vor diesen Bedingungen gelten im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Mieter (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen). Für den Inhalt derartiger individueller Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgebend.

1.5. Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertragsschluss vom Mieter uns gegenüber abzugeben sind, wie z. B. Fristsetzungen, Rücktrittserklärungen, Mahnungen, bedürfen der Textform.

2. Angebot und Vertragsabschluss

2.1 Falls nichts Abweichendes angegeben, sind alle unsere Angebote unverbindlich.

2.2 Bestellungen des Mieters können von uns innerhalb von zwei Wochen durch schriftliche Auftragsbestätigung (auch per Fax und per Mail) oder durch Übergabe des Mietgegenstandes angenommen werden.

2.3 Mit Ausnahme von Geschäftsführern oder Prokuristen sind unsere Mitarbeiter nicht berechtigt, vom schriftlich geschlossenen Mietvertrag, einschließlich dieser Bedingungen, abweichende mündliche Abreden zu treffen.

2.4 Die in Katalogen, Prospekten, Internetpräsentationen, Rundschreiben, Anzeigen, Abbildungen und Preislisten enthaltenen Angaben über Leistung, Maße, Gewichte und dergleichen sind unverbindlich, erfolgen ohne Gewähr und sind keine zugesicherten Eigenschaften, soweit sie nicht ausdrücklich Vertragsinhalt werden.

3. Übergabe des Mietgegenstandes, Verzug

3.1 Der Vermieter hat den Mietgegenstand in betriebsfähigem Zustand zur Abholung bereitzuhalten oder, sofern vereinbart, zum Versand zu bringen.

3.2 Der Mieter hat dem Vermieter den Einsatzort, an dem der Mietgegenstand eingesetzt wird, genau anzugeben. Ebenso hat er den Vermieter unverzüglich vom Wechsel des Einsatzortes in Kenntnis zu setzen. Der Mieter hat auch auf Besonderheiten am Aufstellort hinzuweisen, die einer reibungslosen Anlieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme (sofern vereinbart) entgegenstehen könnten. Mehrkosten, die durch unrichtige oder unvollständige Angaben entstehen, trägt der Mieter.

3.3 Mietgeräte dürfen nur von sachkundigen Personen bedient werden.

3.4 Der Mieter verpflichtet sich, die Straßenverkehrsvorschriften, die Unfallverhütungsvorschriften und die Arbeitsschutzvorschriften sowie die sonstigen einschlägigen Gesetze und Richtlinien strikt zu beachten.

3.5 Falls es sich bei dem Mieter um einen Unternehmer handelt, ist er verpflichtet, den Mietgegenstand bei Übergabe auf seine Verkehrssicherheit, Betriebsfähigkeit und etwaige Mängel zu prüfen.

3.6 Kommt der Vermieter mit der Überlassung des Mietgegenstandes in Verzug, so kann der Mieter eine Verzugsentschädigung verlangen, falls ihm hieraus ein nachweislicher Schaden entstanden ist. Unbeschadet von Ziffer 10.2 dieser Bedingungen ist die vom Vermieter zu leistende Verzugsentschädigung bei leichter Fahrlässigkeit für jeden Arbeitstag auf maximal das Zweifache des Tagesnettomietpreises begrenzt.

3.7 Der Vermieter oder von ihm Beauftragte haben jederzeit das Recht, den Mietgegenstand zu besichtigen, um sich von dessen Vorhandensein und Zustand zu überzeugen, wobei hierbei die Interessen des Mieters angemessen zu berücksichtigen sind.

3.8 Der Vermieter ist dazu berechtigt, den Mietgegenstand während der Dauer des Mietvertrages durch einen anderen, gleichwertigen Mietgegenstand zu ersetzen.

3.9 Kommt der Mieter mit seiner Zahlungsverpflichtung in Verzug, ist der Mietzins während des Verzugs zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz zu verzinsen. Der Vermieter behält sich die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens vor. Gegenüber Kaufleuten bleibt der Anspruch auf den kaufmännischen Fälligkeitszins (§ 353 HGB) unberührt.

3.10 Der Vermieter ist berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen nur gegen Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auszuführen oder zu erbringen, wenn ihm nach Abschluss des Vertrages Umstände bekannt werden, welche die Kreditwürdigkeit des Mieters wesentlich zu mindern geeignet sind und durch welche die Bezahlung seiner offenen Forderungen durch den Mieter aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis gefährdet wird.

4. Versand und Rückgabe des Mietgegenstandes, Eigentumsrecht

4.1 Eine eventuell vereinbarte Versendung bzw. Anlieferung erfolgen auf Kosten und Gefahr des Mieters. Der Mieter hat den Mietgegenstand auf seine Kosten und Gefahr zum Lagerplatz des Vermieters zurückzuliefern. Wird der Mietgegenstand vom Vermieter abgeholt, hat der Mieter diesen wie bei der Anlieferung verpackt bzw. palettiert transportbereit an einer unbehindert befahrbaren Stelle bereit zu halten.

4.2 Die Mietsache wird unter keinen Umständen Eigentum des Mieters oder eines Dritten. Das Eigentumsrecht des Vermieters erstreckt sich auch auf die durch Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung von Mietsachen entstehenden Erzeugnisse zu deren vollem Wert. Bleibt bei einer Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung mit Waren Dritter deren Eigentumsrecht bestehen, so erwirbt der Vermieter Miteigentum

5. Mietdauer

5.1 Das auf eine bestimmte Mietzeit abgeschlossene Mietverhältnis endet mit Ablauf der vereinbarten Mietdauer und ist ordentlich nicht kündbar.

5.2 Der Zeitaufwand für Wartungs- und Pflegearbeiten während der Mietzeit, die durch den Mieter durchgeführt werden, wird zur Mietzeit gerechnet. Ausgenommen von der Anrechnung ist der Zeitaufwand für Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten, die der Mieter nicht zu vertreten hat.

5.3 Beide Parteien haben beim Vorliegen eines wichtigen Grundes das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses. Der Vermieter ist insbesondere berechtigt, den Mietvertrag fristlos zu kündigen und die Mietsache unverzüglich abzuholen, sofern auf Seiten des Mieters Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenzanmeldung vorliegt.

6. Montage

Handelt es sich bei dem Mieter um einen Unternehmer, so werden Montage und Demontage der Mietgegenstände, sofern vereinbart, vom Mieter eigenverantwortlich ausgeführt.

7. Preise, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht

7.1 Unsere Preise sind Nettopreise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Dies gilt jedoch nicht, falls es sich bei dem Mieter um einen Verbraucher im Sinne von § 13 BGB handelt: in diesem Fall verstehen sich die angegebenen Preise als Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Kraft- und Betriebsstoffe sind im Mietpreis nicht enthalten.

7.2 Die Berechnung des Mietzinses erfolgt auf Tagesbasis. Für die Berechnung der Tagesmiete wird eine Schichtzeit von 8 Arbeitsstunden zugrunde gelegt. Darüber hinausgehende Arbeitsstunden werden zusätzlich berechnet unter Zugrundelegung der üblichen Mietsätze.

7.3 Handelt es sich bei dem Mieter um ein Unternehmen, hat der Mieter ein Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht nur wegen rechtskräftig festgestellter oder unbestrittener oder in einem rechtshängigen Verfahren entscheidungsreifen Gegenforderungen.

8. Mietvorauszahlungen, Zwischenabrechnungen, Kaution

8.1 Der Vermieter ist jederzeit berechtigt, angemessene Mietvorauszahlungen, Zwischenabrechnungen und eine an der Höhe des Mietzinses ausgerichtete Mietkaution zu verlangen; gegenüber einem Unternehmen ist die Mietkaution unverzinslich.

8.2 Handelt es sich bei dem Mieter um einen Unternehmer, so tritt er seine etwaigen Ansprüche gegen Dritte, für dessen Auftrag er den Mietgegenstand nutzt, in Höhe des Mietpreises an den Vermieter ab. Der Vermieter nimmt die Abtretung an.

8.3 Wir sind schon vor vollständiger Befriedigung aller besicherten Ansprüche verpflichtet, auf Verlangen die uns abgetretenen Forderungen nach unserer Wahl an den Mieter ganz oder teilweise freizugeben, wenn und soweit der realisierbare Wert sämtlicher Sicherheiten 10% der besicherten Ansprüche nicht nur vorübergehend überschreitet.

9. Pflichten des Mieters

9.1 Der Mieter ist verpflichtet, den Mietgegenstand vor Überbeanspruchung und falschem Gebrauch in jeder Weise zu schützen und die sach- und fachgerechte Wartung und Pflege des Mietgegenstandes auf seine eigenen Kosten durchzuführen. Der Mieter hat geeignete Maßnahmen zum Schutz der Mietsache vor Beschädigung, Vandalismus und Diebstahl zu treffen. Bei Verlust oder Beschädigung der Mietsache hat er den Vermieter unverzüglich zu unterrichten und ihn gegebenenfalls bei der Erstattung einer Strafanzeige zu unterstützen.

9.2 Sind Instandsetzungs- und Inspektionsarbeiten notwendig, hat der Mieter diese dem Vermieter rechtzeitig anzukündigen und diese durch den Vermieter sodann unverzüglich durchführen zu lassen. Der Vermieter hat die Kosten hierfür zu tragen, sofern der Mieter seine Pflichten nachweislich erfüllt hat.

9.3 Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter in den Mietgegenstand hat der Mieter den Vermieter unverzüglich schriftlich (vorab telefonisch) zu benachrichtigen und ihm alle zu einer Intervention notwendigen Unterlagen zuzuleiten sowie den exakten Standort der Mietsache mitzuteilen. Der Mieter hat den Dritten unverzüglich darauf hinzuweisen, dass die Mietsache nicht im Eigentum des Mieters steht.

9.4 Der Mieter darf einem Dritten keine Nutzungsrechte an dem Mietgegenstand einräumen, noch Rechte aus dem Mietvertrag abtreten. Der Mieter ist ohne schriftliche Zustimmung des Vermieters insbesondere nicht zur Untervermietung oder sonstigen Gebrauchsüberlassung an Dritte berechtigt. Für den Fall der Untervermietung tritt der Mieter zur Sicherheit schon jetzt sämtliche Mietzinsansprüche betreffend die Mietsache an den Vermieter ab. Der Vermieter nimmt die Abtretung an.

10. Mängel, Haftung und Verjährung

10.1 Handelt es sich bei dem Mieter um ein Unternehmen, sind offensichtliche Mängel innerhalb einer Frist von 3 Werktagen nach Übergabe des Mietgegenstandes beim Vermieter in Textform anzuzeigen, wobei der Zugang beim Vermieter maßgeblich ist. Nach Ablauf der Frist stehen dem Mieter wegen dieser Mängel keine Schadensersatz- oder sonstige Ansprüche gegen den Vermieter zu; dies gilt nicht, falls die Nicht- oder die Spätanzeige vom Mieter nicht zu vertreten ist.

10.2 Der Mieter kann Schadenersatzansprüche gegen den Vermieter nur in folgenden Fällen geltend machen:
• bei einer vorsätzlichen Pflichtverletzung des Vermieters;
• bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Vermieters oder bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Vermieters;
• bei der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten soweit die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet wird, hinsichtlich des vertragstypischen, voraussehbaren Schadens;
• bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Vermieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Vermieters berufen;
• falls der Vermieter nach Produkthaftungsgesetz für Personenschäden oder Sachschäden an privat genutzten Gegenständen haftet.

Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche des Mieters ausgeschlossen.

10.3 Wenn der Mietgegenstand vom Mieter aus Gründen, die vom Vermieter zu vertretenden sind, wegen fehlerhafter oder unterlassener Ausführung von Beratungen sowie sonstigen Nebenverpflichtungen – vor oder nach Vertragsabschluss – nicht gemäß dem Mietvertrag benutzt werden kann, so gilt – unter Ausschluss weitergehender Ansprüche des Mieters – Ziffer 10.2 dieser Bedingungen entsprechend.

10.4 Stehen uns wegen Nichtabnahme des Mietgegenstandes Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung zu, so können wir, ohne weitere Nachweise zu erbringen, 20 % des vereinbarten Mietpreises vom Mieter als Schadenersatz verlangen. Hiervon unberührt bleibt das Recht des Mieters, uns einen niedrigeren, und unser Recht, einen höheren Schaden nachzuweisen.

10.5 Ansprüche des Mieters auf Ersatz von Aufwendungen oder auf Gestattung der Wegnahme einer Einrichtung verjähren in 6 Monaten nach der Beendigung des Mietverhältnisses. Andere Ansprüche des Mieters verjähren in einem Jahr ab Überlassung der Mietsache, wenn der Mangel schon vorhanden war; andernfalls in einem Jahr nach Entstehung des Mangels. Diese Einschränkungen gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Mieters aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen des Vermieters, dessen gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen und auch nicht, soweit der Vermieter einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Mietsache übernommen hat und für Ansprüche des Mieters nach dem Produkthaftungsgesetz.

10.6 Der Mieter trägt die Verkehrssicherungspflicht für die von ihm exklusiv gemieteten Mietsachen. Der Mieter haftet für alle Schäden, die dem Vermieter oder Dritten aus dem schuldhaften vertragswidrigen Gebrauch der Mietsache, insbesondere infolge Nichtbeachtung seiner im Vertrag oder in diesen Bedingungen festgelegten Verpflichtungen entstehen.

10.7 Der Mieter haftet insbesondere auch für Schäden, die dem Vermieter aufgrund unterlassener oder mangelhafter Pflege oder der verspäteten oder unterlassenen Meldung fälliger Inspektionen oder unterlassener Mängelanzeige, der fehlerhaften Inbetriebnahme oder unsachgemäßen Bedienung der Mietsache oder sonstigen schuldhaften Pflichtverletzung entstehen. Der Mieter ist auch für eine Beschädigung der Mietsache verantwortlich, die von Angestellten, Untermietern, Besuchern, Lieferanten oder Handwerkern des Mieters verursacht werden, soweit sich diese Personen auf Veranlassung oder im Interesse des Mieters in der Nähe der Mietsache aufgehalten haben. Bei Beschädigungen an Mietsachen trifft die Nachweispflicht, dass seine Angestellten, Untermieter, Besucher, Lieferanten oder Handwerker den Schaden nicht verursacht haben, den Mieter.

10.8 Diebstahl und Beschädigung müssen unverzüglich der Polizei und dem Vermieter angezeigt werden, im Übrigen muss gegenüber dem Vermieter sämtlicher Schaden an der Mietsache in Textform gemeldet werden.

11. Versicherung – Selbstbeteiligung

Der Vermieter ist berechtigt, eine Kaskoversicherung für Maschinen größer einem Neuwert von 2.000.- € netto abzuschließen. Nicht eingeschlossen in die Versicherung sind Diebstahl, Unterschlagung sowie Gewaltschaden.

12. Gerichtsstand und Erfüllungsort

12.1 Auf diesen Vertrag und die Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

12.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertrag unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten ist, wenn der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, unser Geschäftssitz. Wir können aber auch das für den Mieter zuständige Gericht anrufen.

Erfüllungsort ist unser Geschäftssitz.